Original Märklin Wunderrad |
Märklin bot seinen
Händlern immer wieder Schaustücke für deren Schaufenster
an oder präsentierte bei Messen
eindrucksvolle Anlagen zur Präsentation. Dabei wurde auch seit
Beginn der 30er- bis in die 60er-Jahre immer wieder Eisenbahnprodukte
mit denen der Metallbaukasten kombiniert.
Das
Märklin Wunderrad wurde zwischen 1954 und 1956 unter der
Bestellnummer BKM 7 angeboten und fast ausschließlich aus
Märklin-Baukastenteilen gebaut. Das Gleis entspricht dem der Jahre
1953 bis 1956. Das Rad wird von drei Trafos betrieben, wobei 2 Trafos
die farbigen Glühlampen mit Strom versorgen und der dritte
über einen Blinkschalter ein und ausgeschaltet wird, sodass die
Lok, die das Rad antreibt, alle 30 Sekunden läuft. Neben der CM
800 wurden ursprünglich drei Kühlwagen der Serie 307/1
eingesetzt.
Unser Exemplar konnten wir im November 2007 für unsere
Vorführungen erwerben. Nachdem es gereinigt und einige Fehlteile
ersetzt wurden, konnte es erstmals 2008 bei unserer Vorführung im
Unimogmuseum in Gaggenau der Öffentlichkeit gezeigt werden.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unserem Modellbahnfreund Volker D.
danken wir für die ausgezeichneten Fotos.
Bei unserem Freund
Frank R. finden Sie einen sehr interessanten Beitrag zu diesem Artikel.
Klicken Sie HIER
Auf YouTube gibt
es ein Wunderrad in Aktion zu bewundern. Klicken Sie HIER